Unsere Kompetenz

Porträt Dr. med. Thomas Dorn

Dr. med. Thomas Dorn

Medizinischer Direktor

Nach einem langjährigen Werdegang in der Neurologie, der ihn von  den neurologischen Universitätskliniken  Würzburg und Zürich über international bekannte Epilepsiezentren in Bethel und Zürich bis hin zur neurologischen Rehabilitationsmedizin in Crans-Montana und schliesslich Luzern führte, bringt Dr. Dorn nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die umfassende schulmedizinische Versorgung und optimale Betreuung seiner Patienten mit.

Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Behandlung komplexer und zum Teil auch seltener neurologischer Erkrankungen hat Dr. Dorn erkannt, dass die optimale medizinische Versorgung weit über das Fachwissen eines einzelnen Spezialisten hinausgeht. Es erfordert die enge Zusammenarbeit verschiedener medizinischer und nicht-medizinischer Fachkräfte, um den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.

In seiner aktuellen Rolle als Chefarzt an einer Reha-Klinik, die dem Verband SW!SS REHA – dem Verband führender Rehabilitationskliniken in der Schweiz angehört – widmet sich Dr. Dorn der neurologischen Rehabilitation und bietet eine umfassende Betreuung für Patienten mit multiplen, komplexen Erkrankungen. Hierbei nutzt er sein umfangreiches Wissen über neurologische Krankheitsbilder wie Multiple Sklerose, Schlaganfälle und Morbus Parkinson, um den Patienten individuelle angepasste Therapieprogramme anbieten zu können.

 

«Immer wieder begegne ich Menschen, die nicht nur an einer neurologischen, sondern gleich an mehreren schweren und komplizierten Erkrankungen leiden. Auch diese Menschen haben oft noch viele Wünsche und Sehnsüchte, über die sie mir in Gesprächen berichten. Dank den Errungenschaften der modernen, naturwissenschaftlich fundierten Medizin sind auch diese Menschen mit mehreren komplizierten und möglicherweise auch tödlichen Erkrankungen häufig sehr vital und in besseren Phasen durchaus in der Lage, sich zum Beispiel den Wunsch nach einer Reise zu einem Sehnsuchtsort zu erfüllen. Diese Erfahrungen haben in mir die Idee von ‹weisses Blatt› reifen lassen, um solche Reisewünsche mit einem Team erfahrener und kompetenter Fachpersonen aus Medizin, Pflege und Krankentransportwesen erfüllen zu können.» — Dr. Thomas Dorn

Porträt Heike Bruchertseifer

Heike Bruchertseifer

Kundenkontakt & Kommunikation

Heike Bruchertseifer ist neben Dr. Thomas Dorn Ihre Ansprechpartnerin für den Erstkontakt. Für Ihren Wunsch hat Sie ein offenes Ohr und spricht mit Ihnen über Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Reisedetails.

Porträt Annika Sporn

Annika Sporn

Reisemanagement & Backoffice

Annika Sporn organisiert Ihre Reise nach Ihren Wünschen und Anforderungen und steht Ihnen für Auskünfte, Informationen oder Änderungen zur Verfügung.

Verantwortungsvoll. Sicher. Medizinischer Transport für schwerkranke Menschen

Z-Zerzuben Kranentransport mit Krankenwagen

‹weisses Blatt› übernimmt Verantwortung für schwerkranke Menschen in aussergewöhnlichen Situationen, weshalb höchste Qualität in der medizinischen und pflegerischen Versorgung das Fundament des Angebots bildet. Die z-zerzuben ag mit ihrem Bereich Sanität Oberwallis ist als starker Partner für die medizinische Versorgung und den Transport fest in das Team von ‹weisses Blatt› integriert.

Die Sanität Oberwallis, einer der größten bodengebundenen Rettungsdienste im Kanton Wallis, deckt die notfallmedizinische Versorgung der Oberwalliser Bevölkerung und der zahlreichen Feriengäste ab. Mit einem umfangreichen Fuhrpark, der auch den komfortablen Transport schwerkranker Menschen ermöglicht, und einem erfahrenen Team gewährleistet Sanität Oberwallis Schutz und Sicherheit auf jeder Reise. So können auch während der Reise bei medizinischen Notfällen die erforderlichen Massnahmen professionell umgesetzt werden.